Zeigzeck, Barnabas Ignaz

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1693; aus Reichstädt, Böhmen ("Reistatt bohem."); 1705 Studium der Rudimenta am Jesuitengymnasium Neuburg/Do.; 1706 Studium der Grammatik; 1707 Studium der Syntax minor; 1709 Studium der Humanitas; 1710-1711 Studium der Rhetorik in Dillingen; 1711 Studium der Philosophie; vor 1743 Lehensekretär in Dillingen; vor 1749 fürstbischöflich Augsburger Hofkammerrat in Dillingen; Gemeinde- und Waisenrechnungsrevisor; vor 1740 Lehensekretär; †1772.01.27. (29.).

Lebensdaten

* Jahr:1693Jahr:1772

Aus Ort:Reichstädt in Region:Böhmen.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Sekretär, Beruf:Schüler, Beruf:Rat

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Neuburg/Do.

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1711,074.
  • Album Marianum, Dillingen 1740, S.C6v.
  • Album Marianum, Dillingen 1743, S.C8r.
  • Album Marianum, Dillingen 1749, S.C7r.
  • Album Marianum, Dillingen 1755, S. C4v.
  • Neuburg, Studienseminar, Ms.1a, Bl.209v, 211v, 214r, 216v.
  • Wittmann, Pius: Zwei Mortuarien des Hochstifts Augsburg, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 12(1899)120-166, Nr.704.
  • SAA: Dillingen Hochschule, Studienfonds AR 57a.
  • Des Hochlöbl. Schwäb. Kraises allgemeiner Adresse-Kalender auf das Jahr 1752, Tübingen 1752, S.39.