Zarn, Abraham

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Domat/Ems, GR.; 1737 viellecht am kleinen Seminar St. Nikolaus in Chur; 1737-1742 Besuch von Syntax minor bis Logik am Jesuitengymnasium Feldkirch; 1743 Studium der Metaphysik; 1743-1747 Studium von Theologie, 2 J. Heilige Schrift und 2 J. Staatsrecht in Dillingen; vielleicht päpstliches Alumnat; Lizentiat der Theologie; 1746 Priesterweihe; 1747-1771 Pfarrer in Lantsch / Lenz, GR.; 25 Jahre bischöflicher Vikar (vicarius forensis), d.h. nichtresidierender Kanoniker am Dom, Chur; †1771.10.19.(20. ) in Lantsch.

Lebensdaten

Jahr:1771

Nachgewiesen Jahr:1737. Aus Ort:Domat, Ort:Ems in Region:Schweiz, .

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Pfarrer

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Lantsch

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1741,025.
  • Ludewig, Feldkirch, Nr.1582.
  • Simonet, Johann Jacob: Die kathol. Weltgeistlichen Graubündens, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 49-51(1919-1921), Separatdruck, Nr.18,16, S. 78.
  • Maissen, Felici: Bündner Studenten in Dillingen von 1551-1800, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 90(1960)83-142, Nr.195.
  • Maissen, Felici: Bündner Studenten in Feldkirch von 1650-1870, in: Montfort 14(1962)67-122, Nr.114.
  • Album Marianum, Dillingen 1743, S.D8v.
  • Album Marianum, Dillingen 1752, S.D5r.
  • Album Marianum, Dillingen 1758, S. D7v.
  • SAA: Dillingen Hochschule, Studienfonds AR 57a.