Wiedemann, Johann (Dinkelsbühl)

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Dinkelsbühl, Mfr.; 1419 Studium in Wien; 1420 Studium in Heidelberg; 1422.06.24. Zulassung zur Determination (Baccalaureus artium) in Wien; 1425.03.18. Zulassung zur Inceptio (Magister artium); 1425-1429, 1431-1434, 1437-1440, 1443, 1444, 1449 Magister regens; 1428, 1430, 1432, 1438 und 1442 Examinator der Baccalauranden; Baccalaureus formatus theologiae; vor 1435 Lizentiat der Theologie; Dr. theol.; WS 1436/37 und SS 1439 Dekan der Artistenfakultät; Professor; 1440 Temptator (Examinator der Magistranden); 1448 Rektor; 1449-1465 Kanoniker von St.Stephan, Wien; 1453-1468 Kanoniker am Stift Stuttgart und Prediger der Priesterbruderschaft; 1453-1457 württembergischer Rat; 1462 Kaplan Kaiser Friedrichs III.; + vor 1468.02.01.

Nachgewiesen Jahr:1419. Aus Ort:Dinkelsbühl in Region:Mittelfranken, Region:Diözese Augsburg.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Professor, Beruf:Kanoniker

Wirkungsorte

Ort:Wien, Ort:Stuttgart

Literatur/Quellen

  • MU Wien 1419 I R 85.
  • MU Wien 1448 II.
  • Auge, Oliver: Stiftsbiographien, Leinfelden-Echterdingen 2002, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; 38), Nr.287.
  • Krebs, Manfred: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 15.Jahrhundert, Freiburg 1964, S.825.
  • Archiv der Universität Wien: Dekane der Wiener Artistenfakultät 1416 bis 1555 im Netz.
  • Wiener Artistenregister 1416 bis 1447, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.04 203, 04 717, 04 826, 04 998, 05 153, 05 362, 05 383, 05 549, 05 681, 05 765, 05 938, 06 091, 06 172, 06 350, 06 517, 06 838, 06 930, 07 024, 07 050, 07 239, 07 419, 07 575, 08 227, 08 421, 08 879, 09 491.


Andere Personen mit diesem Namen