Wiechs, Peter von

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Rosenheim, OB. bzw. Wiechs b.Rosenheim, OB.; 1398 Studium in Wien; 1402.01.03. Zulassung zum Baccalaureus artium; 1403 Benediktiner in Subiaco; 1413 Prior in Roca di Mondragone bei Capua; 1416 Teilnehmer am Konstanzer Konzil; 1418-1423 noch der Reform erster Prior in Melk; 1423-1426 Lehrer am Klosterstudium; 1426-1430 Visitation von Benediktinerklöstern in Bayern und dort Einführung der Melker Reform; 1430 Romreise; 1431 Prior von St.Peter, Salzburg; 1432 Teilnahme am Konzil von Basel besonders für Hussitenfragen; †1433.01.27. in Basel. Namensvarianten: Wiechs, Rosenheim.

Lebensdaten

Jahr:1433

Nachgewiesen Jahr:1398. Aus Ort:Rosenheim, Ort:Wiechs in Region:Oberbayern, .

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Benediktiner, Beruf:Mönch

Wirkungsorte

Ort:Wien, Ort:Subiaco, Ort:Melk, Ort:Salzburg

Literatur/Quellen

  • MU Wien 1398 I R 9.
  • Acta Facultatis Artium Universitatis Vindobonensis 1385-1416, hrsg. v. Paul Uiblein, Graz 1968, (Quellen zur Geschichte der Universität Wien ; 2), S.202, 204, 219, 559.
  • Märtl, C.: Wiechs von Rosenheim, Peter, in: Lexikon des Mittelalters, Bd.6, Stuttgart 1993, Sp.1988, 1989.