Siegle, Franz Elias Magnus

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1736.11.15.; aus Pfullendorf, BW.; Vater: Franz Joseph, Rotgerber und Spitalpfleger; Mutter: Maria Anna Endres; 1755-1756 Studium der Logik in Freiburg/Br.; 1756.07.24. Baccalaureus der Philosophie; 1758 Prämonstratenser in Schussenried; 1762 Priesterweihe; 1762 Disputation in scholastischer Theologie; 1764 Kandidat des Kirchenrechts am Klosterstudium; 1771, 1785-1789, 1792-1800 Pfarrvikar in Attenweiler, BW.; 1777-1785 Pfarrvikar in Otterswang, Lkr. Biberach, BW.; 1790-1792 Pfarrvikar in Stafflangen, BW.; Pfarrer in Schussenried.

Lebensdaten

* Jahr:1736

Aus Ort:Pfullendorf in Region:Baden-Württemberg.

Berufe

Beruf:Prämonstratenser, Beruf:Mönch, Beruf:Pfarrer, Beruf:Studium

Wirkungsorte

Ort:Schussenried, Ort:Attenweiler, Ort:Stafflangen, Ort:Otterswang, Ort:Freiburg

Literatur/Quellen

  • MU Freiburg 2, S.655, Nr.53.
  • Die Feyer des sechsten Jahrhunderts seit der Stiftung des unmittelbaren Reichsgotteshauses Schussenried, Prämonstratenser Ordens, 1783, S.42.
  • UB Augsburg: 02/XII.8.4.52.
  • UB Augsburg: 02/XIII.6.4.26.
  • SAA: Kl. Ottobeuren / MüB.41: Catalogus .. . Canoniae Sorethanae, Buchau 1790.
  • Schupp, Johann: Die ehemals freie Reichsstadt Pfullendorf und ihre Geschlechter, Pfullendorf 1964, Nr.10245.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Biberach, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 2), S.8, 31.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Waldsee, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 29), S.26.
  • 02/XII.8.4.52