Sickingen, Kasimir Anton von

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1684.06.14.; aus Ebnet, Freiburg/Br.; Vater: Franz Ferdinand; Mutter: Maria Franziska von Dalberg; Franz Peter (MU Freiburg 2, S.142, Nr.29. - MU Würzburg, Nr.08 085) und Friedrich Johann Georg (MU Freiburg 2, S.137, Nr.26) sind seine Brüder; 1697-1750 Kanoniker am Dom, Mainz; 1699-1701 Studium der Philosophie in Freiburg/Br. (als Kanoniker von Metz und Konstanz, wohl Anwartschaften); 1704 Studium in Würzburg; 1705 Studium in Siena; Studium in Rom; 1713-1743 Kanoniker am Dom, Konstanz; 1733 Dompropst in Konstanz; 1738 Kanoniker am Dom, Würzburg; 1743-1750 Bischof von Konstanz; Fürstabt der Reichenau; Propst von Oehningen; 1743 Domkantor in Mainz; †1750.08.29. in Hegne, BW.

Lebensdaten

* Jahr:1684Jahr:1750

Aus Ort:Ebnet in Region:Baden-Württemberg.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Kanoniker, Beruf:Bischof

Wirkungsorte

Ort:Siena, Ort:Mainz, Ort:Konstanz, Ort:Würzburg, Ort:Rom, Ort:Freiburg

Literatur/Quellen

  • MU Siena, Nr.09 935.
  • Hersche, Peter: Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, Bd.1, Bern 1984, S.115, 130, 197.
  • MU Freiburg 2, S.263, Nr.17.
  • Frey, Herbert: Sickingen, Kasimir Anton, in: Historisches Lexikon der Schweiz, https://hls-dhs-dss. ch/de/articles/026347/2010-09-16.
  • MU Würzburg, Nr.11 031.