Schreckenfuchs, Johann Bartholomäus

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Augsburg; 1585.03. Eintritt ins Jesuitengymnasium Augsburg; 1593-1595 Studium am Jesuitenkolleg Prag beginnend mit der Rhetorik; 1595 Studium in Dillingen; dives; 1597.05.06. Baccalaureus der Philosophie; päpstliches Alumnat; 1598.09.01. Magister der Philosophie; Domvikar in Augsburg auf dem Benefizium St.Agnes 2.Messe; 1601.09.22. Priesterweihe in Augsburg; 1603-1604 Pfarrer in Willishausen; 1606-1616 Pfarrer in Köngstetten; 1618-1620 Kaplan in Mindelheim; 1619-1621 Pfarrer in Beckstetten; 1621 Primissar in Waal; 1627-1629 Pfarrer in Hausen; 1629-1630 Pfarrer in Fremdingen; 1629-1636 Pfarrer in Ober- und Unterthürheim.

Nachgewiesen Jahr:1585. Aus Ort:Augsburg in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Jesuitengymnasium, Beruf:Studium, Beruf:Geistlicher, Beruf:Primissar, Beruf:Pfarrer, Beruf:Domvikar

Wirkungsorte

Ort:Augsburg, Ort:Dillingen, Ort:Prag, Ort:Willishausen, Ort:Könghausen, Ort:Mindelheim, Ort:Beckstetten, Ort:Waal, Ort:Hausen, Ort:Oberthürheim, Ort:Unterthürheim, Ort:Fremdingen

Literatur/Quellen

  • StAA AR Jesuiten 45.
  • MU Dillingen 1595,219.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.380.
  • Generalschematismus, S.39, 126, 144, 191, 419, 525, 800, 908.
  • Album Academiae Pragensis S.J., S.53.
  • SAA, HA MüB.Lit. 1023, Bl.5v.
  • Hänle, Eugen: Pfarrei und Einsiedelei Raunstetten im 18. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 15(1981)223.
  • Lingel, Klaus: Aus der Geschichte der Pfarrei St.Gallus in Fremdingen, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 17(1983)114.
  • 22