Rechberg von Hohenrechberg, Johann Rudolph

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1606; aus Donzdorf, BW.; Vater: Johann Wilhelm; Mutter: Anna Regina geb. Rechberg; 1616 Studium in Dillingen beginnend mit den Rudimenta; 1621 Studium der Syntax maior; 1623 Kanoniker in Ellwangen; 1624 Studium in Bourges; 1626 Studium in Siena; päpstlicher Kammerherr; 1628 Kanoniker am Dom, Eichstätt; 1630 Subdiakon in Eichstätt; 1631 Kanoniker am Dom, Augsburg; 1638-1647 Domdekan in Eichstätt; 1638 Propst des Neuen Stifts U.L. F., Eichstätt; 1639 Priesterweihe in Eichstätt; 1646 Administrator des Hochstifts Augsburg; 1649 Dompropst in Augsburg; 1654 Propst in Ellwangen; 1656-1660 Schlosskaplan in Wöllstein, Pfarrei Abtsgmünd; 1656 Statthalter in Dillingen; †1660.04.06. in Ellwangen; begraben in Ellwangen. Namensvarianten: Rechberg von Hohenrechberg, Rechberg, von, Hohenrechberg.

Lebensdaten

* Jahr:1606Jahr:1660

Nachgewiesen Jahr:1626. Aus Ort:Donzdorf in Region:Baden-Württemberg.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Kanoniker, Beruf:Geistlicher

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Siena, Ort:Ellwangen, Ort:Augsburg, Ort:Eichstätt, Ort:Wöllstein

Literatur/Quellen

  • MU Siena, Nr.05 900.
  • MU Dillingen 1616,166.
  • Europäische Stammtafeln, Neue Folge, Bd.5, Marburg 1988, Tafel 90.
  • Braun, Hugo A.: Das Domkapitel zu Eichstätt, Stuttgart 1991, (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit ; 13.), Nr.200.
  • MU Bourges IV,1,22, S.158.
  • Haemmerle, Sebastiansbruderschaft, Nr.613.
  • Mildner, Eduard: Das Ellwanger Stiftskapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung, Diss. Tübingen 1969, Nr.161.
  • Haemmerle, Domkanoniker, Nr.643.
  • Seiler, Nr.161.
  • Generalschematismus, S.961.
  • Stegmeyr, Catalogi studiosorum 1, S.81.


Notiz zu diesem Datensatz

porträt in der Abtreihe in Ellwangen