Pots, Philipp Heinrich

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1759.05.18.; aus Stuttgart; Vater: Philipp Georg, Oberküchenmeister; Mutter: Johanna Elisabeth Aulberg; 1775. 11.22. Studium in Tübingen; 1777 Stipendium (Stift); 1777. 10.15. Baccalaureus artium; 1779.09.27. Magister artium; 1790-1814 Pfarrer in Bonfeld, BW.; 1814-1834 Gutsbesitzer in Mlotschin (Warschau), Polen; 1792 Ehe mit Elisabeth Chrisiane Sophia, Tochter von Karl Georg Heigele, Salzverwalter und Gerichtsverwandter in Stuttgart; †1834.12. 03. in Mlotschin. Namensvarianten: Pots, Bots, Botz.

Lebensdaten

* Jahr:1759Jahr:1834

Aus Ort:Stuttgart in Region:Baden-Württemberg.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Pfarrer

Wirkungsorte

Ort:Tübingen, Ort:Bonfeld

Literatur/Quellen

  • Cramer, Max-Adolf: Kraichgau-Odenwald, T.2, Karlsruhe 1988, (Baden-Württembergisches Pfarrerbuch ; 1,2), Nr.2700.