Pircher, Andreas

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1682; von Schloss Tirol, BZ.; 1702-1705 Studium der Philosophie in Innsbruck; 1703-1705 Studium der Moraltheologie; 1704 Baccalaureus der Philosophie; 1705 Magister der Philosophie; 1705-1706 Studium der Theologie; 1706 Einrichtung eines Tischtitels zu seinen Gunsten; 1707 Priesterweihe oder Kura-Erteilung; Pfarrer in Riffian, BZ.; 1725-1728 (Resignation) Benefiziatkurat in Tux, T.; 1732-1735 Benefiziatkurat Kappl im Paznaun, T.; 1735-1738 Kurat in Berwang, T.; vor 1763 Schlosskaplan in Welsberg, BZ.

Lebensdaten

* Jahr:1682

Nachgewiesen Jahr:1702. Aus Ort:Tirol (Schloss), in Region:Südtirol.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Geistlicher

Wirkungsorte

Ort:Innsbruck, Ort:Berwang, Ort:Kappl, Ort:Riffian, Ort:Tux, Ort:Welsberg

Literatur/Quellen

  • MU Innsbruck 1,2, Nr.0 485.
  • MU Innsbruck 2,2, Nr.0271.
  • Tovazzi, Giangrisostomo: Parochiale Tridentinum, ed. Remo Stenico, Trento 1970, (Collana di pubblicazioni della Biblioteca dei PP. Francescani Trento ; 1), S.404, Nr.887.