Ostermeier, Johann Michael Augustin

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1694.12.03.; aus München; Vater: August, Bierwirt bzw. Bierbrauer; Mutter: Maria Jakobe; Franz Joseph (Leitschuh 1707/08, Nr.69), August (Leitschuh 1713/14, Nr.78) und Johann Andreas (Leitschuh 1718/19, Nr.64) sind seine Brüder; 1710 Absolvierung des Jesuitengymnasiums München; 1712 Benediktiner in Metten; 1716 Studium der Theologie in Salzburg; 1718 Priesterweihe in Salzburg; 1721 Studium beider Rechte in Ingolstadt; I.U.D.; 1730 Abt; †1742.09.(08. )15. in Stephansposching.

Lebensdaten

* Jahr:1673Jahr:1742

Aus Ort:München in Region:Oberbayern.

Berufe

Beruf:Benediktiner, Beruf:Mönch, Beruf:Studium

Wirkungsorte

Ort:Salzburg, Ort:Ingolstadt, Ort:Metten, Ort:München

Literatur/Quellen

  • UB Augsburg: 02/IV.28.2.243-1, Nr.188.
  • UB Augsburg: 02/IV. 28.2.244-28.
  • Lindner, Monasticon metropolis Salzburgensis antiquae, S.430.
  • MU Salzburg, Nr.15 772.
  • MU Ingolstadt 1721,267,35.
  • Leitschuh 1709/10, Nr.41.
  • Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St.Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.0101.
  • Fink, Wilhelm: Entwicklungsgeschichte der Benedictinerabtei Metten, T.1, München 1926, (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benedictinerordens und seiner Zweige / Ergänzungsheft ; 1), S.44.
  • SuSBA 2.Cod. Aug. 332.
  • SAA: Rst. Wettenhausen / MüB 6, Bl.39r.