Münch von Bellinghausen, Johann Joachim Georg Freiherr von

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1745.04.21.; aus Worms, RP.; Vater: Johann Joachim Georg, I.U.D., fürstbischöflich wormsischer Kanzler dann kurtrierer Geheimer Staatsrat; Mutter: Franziska Wilhelmine Wirt; 1762 Studium der Philosophie in Heidelberg; 1763-1766 Studium an der Theresianischen Ritterakademie (2 Jahre) und der Universität Wien (1 Jahr); Praktikum am Reichshofrat; 1766-1769 fürstbischöflich Augsburgischer Hofrat in Dillingen; 1770-1794 kurtrierischer Revisionsrat in Koblenz, RP.; 1778-1780 Assessor am Reichskammergericht für Kurtrier; 1783-1802 kurtrierer gelehrter Hof- und Regierungsrat in Koblenz; 1792-1802 wirklicher Geheimer Rat; 1794-1802 kurtrierer Hofgerichtsdirekor; 1804-1809 Oberappellationsgerichtsrat des nassauischen gemeinschaftlichen Oberappellationsgerichts in Hadamar, Hessen; 1783 Ehe mit Maria Adelheid Johanna Walburga, Tochter von Johann Rainer Christian Maria von Kempis, kurkölner Hofrat und Kanzleidirektor in Bonn; †1809.04.12. in Hadamar, Hessen. Namensvarianten: Münch von Bellinghausen, Münch.

Lebensdaten

* Jahr:1745Jahr:1809

Aus Ort:Worms in Region:Rheinland-Pfalz.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Jurist, Beruf:Rat, Beruf:Assessor

Wirkungsorte

Ort:Heidelberg, Ort:Wien, Ort:Dillingen, Ort:Wetzlar, Ort:Koblenz, Ort:Hadamar

Literatur/Quellen

  • Jahns, Sigrid: Das Reichskammergericht und seine Richter, Bd.2,1, Köln 2003, (Quellen und Forschungen zu höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich ; 26,2,1), S.95-105.