Hagen, Franz Rudolph Karl

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1708.04.17.; aus Neuburg/Do., OB.; 1718-1725 Studium am Jesuitengymnasium Neuburg/Do. von Rudimenta bis Rhetorik (1722 Vorname: Franz Joseph); 1726 Augustinerchorherr in Wettenhausen; 1732.06.29. Primiz; 1734, 1739, 1761 und 1766 Pfarrvikar in Hammerstetten; 1747 Pfarrvikar in Deubach; †1769.01.12.(13.).

Lebensdaten

* Jahr:1708Jahr:1769

Aus Ort:Neuburg/Do. in Region:Oberbayern, Region:Diözese Augsburg.

Berufe

Beruf:Augustinerchorherr, Beruf:Kanoniker, Beruf:Schüler

Wirkungsorte

Ort:Wettenhausen, Ort:Neuburg/Do.

Literatur/Quellen

  • UB Augsburg: 02/IV.28.2.243-3, Nr.165.
  • UB Augsburg: 02/IV. 28.2.245-120.
  • Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St.Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.0803.
  • UB Augsburg: Cod.I.2.2.36.
  • ABA, Hs.148.
  • Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustensis, T.3, Augsburg 1762, S.156.
  • Moderna ecclesia Augustana renovata, Augsburg 1766, S.92.
  • Neuburg, Studienseminar, Ms.1b, Jg.1718, Jg.1719, Jg.1720, Jg.1721, Jg.1722, Jg.1723, Jg.1724.
  • ABA: Pfarrarchiv Wettenhausen, Nekrolog.
  • Mayer, Franz Seraphin: Die letzten Augustiner in Wettenhausen, in: Schwäbische Heimat / Beilage zum Günz- und Mindelboten Nr.22, Okt.1926, Nr.7.


Signaturen

Dillingen: II 638 - XIV 261 - XIX 2518 - XIX 1611