Gedalp, Johann

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Bautzen, Sachsen; 1440 Studium in Leipzig; 1445 Magister artium; 1456 Vizekanzler der Universität; 1458 Dekan der Philosophischen (!) Fakultät; 1459 Rektor der Universität; 1461-1468 Kanoniker von St.Petri, Bautzen; 1463 Baccalaureus des Kirchenrechts; 1466 Priester; Dr. deecr.; 1468 Immatrikulation in Basel; 1468 Kartäuser in Frankfurt/O. Namensvarianten: Gedalp, Göda.

Nachgewiesen Jahr:1440. Aus Ort:Bautzen in Region:Sachsen.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Kanoniker, Beruf:Jurist, Beruf:Professor, Beruf:Kartäuser

Wirkungsorte

Ort:Leipzig, Ort:Basel, Ort:Bautzen, Ort:Frankfurt/O.

Literatur/Quellen

  • MU Basel 1, S.70, Nr.7.
  • Kinne, Hermann: Das Kollegiatstift St.Petri zu Bautzen, Berlin 2014, (Germania Sacra / 3.Folge ; 7), S.949, 950.