Epp, Maximilian

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1638.05.22.; aus Sterzing, BZ.; Vater: Konrad, Zöllner in Sterzing oder in Lurx bei Tschöfs, BZ.; Franz (MU Dillingen 1659,53) und Sigismund (MU Dillingen 1665,108) sind seine Brüder; 1650 Studium in Dillingen beginnend mit den Rudimenta; 1657.12.04. Baccalaureus der Philosophie; 1659. 07.28. Magister der Philosophie; päpstliches Alumnat; 1661. 04.16. Diakon in Augsburg; 1661.06.11. Priesterweihe in Brixen; 1665 Kooperator in Fügen, T.; 1666 Kooperator in Klausen, BZ.; 1668 Kooperator in Fügen; 1669-1698 Kurat in Hippach, T.

Lebensdaten

* Jahr:1638

Aus Ort:Sterzing, Ort:Lurx in Region:Südtirol, .

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Geistlicher

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Fügen, Ort:Klausen, Ort:Hippach

Literatur/Quellen

  • Messner, Siegfried: Die Weihematrikel des Bistums Brixen 1641-1685, Diss. Innsbruck 1972, Nr.1020.
  • MU Dillingen 1650,43.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.92.


Notiz zu diesem Datensatz

sü.