Eberschlag von Kofl und Leheneck, Melchior Anton

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Bozen; Franz Joseph Maria, bayerischer Kämmerer, Soldat und Pfleger in Reichenberg (Pfarrkirchen) ist sein Bruder; 1694-1697 Studium der Philosophie in Innsbruck; 1695 Baccalaureus der Philosophie 1697 Magister der Philosophie; 1697-1701 Studium am Collegium Germanicum in Rom; 1701 Studium in Siena; 1722-1733 Pfarrer in Tisens, BZ.; †1733. Namensvarianten: Eberschlag von Kofl und Leheneck, Eberschlag.

Lebensdaten

Jahr:1733

Nachgewiesen Jahr:1701. Aus Ort:Bozen in Region:Südtirol.

Berufe

Beruf:Studium

Wirkungsorte

Ort:Rom, Ort:Siena, Ort:Innsbruck

Literatur/Quellen

  • MU Siena, Nr.09 758.
  • Schmidt, Peter: Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker, Tübingen 1984, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 56), S.237.
  • MU Innsbruck 1,1, Nr.0897.
  • Ferchl, S.825.
  • Tovazzi, Giangrisostomo: Parochiale Tridentinum, ed.Remo Stenico, Trento 1790, (Collana di pubblicazioni della Biblioteca de PP. Francescani Trento ; 1), S.448, Nr.970.
  • 30