Diepold, Johann Ludwig Ignaz

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1750.09.02.; aus Dillingen; 1760-1766 Studium der Humanitas in Dillingen; 1766-1768 Studium der Philosophie; Magister der Philosophie; 1768-1772 Studium von Theologie, 2 J. Moraltheologie, 2 J. Kirchenrecht und 2 J. positives Recht; 1768-1772 päpstliches Alumnat; Lizentiat der Theologie; 1773.06.05. Priesterweihe; 1774 Kaplan in Tapfheim; vor 1784- 9 Jahre Pfarrer in Bellenberg; Kemptischer Geistlicher Rat; vor 1789 1 1/2 Jahre Pfarrer in Sulzberg; 6 Jahre in Wiggensbach; 18 Jahre Vikar von St. Lorenz, Kempten-Neustadt und Pfarrer in Oberlauben; kemptischer Geistlicher Rat; 1812 Pfarrer in Tödtenried; †1822.05.01.

Lebensdaten

* Jahr:1750Jahr:1822

Aus Ort:Dillingen in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Pfarrer, Beruf:Geistlicher

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Tödtenried, Ort:Tapfheim, Ort:Sulzberg, Ort:Bellenberg

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1766,009.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.78.
  • Knab, Josef: Nekrologium der katholischen Geistlichkeit der Kirchenprovinz München-Freising, München 1894, S.203.
  • Gelehrten- und Schriftsteller-Lexikon der deutschen katholischen Geistlichkeit, Bd.1, hrsg. von Franz Karl Felder, Landshut 1817, S.169.
  • SAA: Dillingen Hochschule, Studienfonds AR 57a.
  • Album Marianum, Dillingen 1775, S. F1r.
  • Album Marianum, Dillingen 1784, S.E3v.
  • Album Marianum, Dillingen 1789, S.61.