Dempf, Franz von Paula Simpert Balthasar Raphael

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1724.03.08. (Taufe); aus Augsburg; Vater: Matthias, Mitglied des Johanniterordens; Mutter: Barbara; 1731, 1732 Studium der Rudimenta am Jesuitengymnasium Neuburg/Do.; Konvikt; Alumne; 1733, 1734 Studium der Grammatik; 1735 Studium der Syntax minor; Schulbesuch in Augsburg; 1736 Studium der Syntax maior in Neuburg/Do.; 1737 Studium der Humanitas; 1739-1741 Studium der Philosophie in Dillingen; 1740 Konvikt; 1742 Augustinerchorherr in Rebdorf; 1747.05.27. Priesterweihe in Eichstätt; †1783.08.19.

Lebensdaten

* Jahr:1724Jahr:1783

Aus Ort:Augsburg in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Augustinerchorherr, Beruf:Kanoniker

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Rebdorf

Literatur/Quellen

  • UB Augsburg: 02/IV.28.2.243-5, Nr.126.
  • Stegmeyr 1736,109.
  • Stegmeyr 1739,054.
  • Höcherl, Josef: Rebdorfs Kanoniker der Windesheimer Zeit 1458-1854, Eichstätt 1992, (Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt ; 85), Nr. 179.
  • Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St. Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.1922.
  • Neuburg, Studienseminar, Ms.1b, Jg.1732, Jg.1733, Jg.1734, Jg.1735, Jg.1736.
  • Neuburg, Studienseminar, Ms.2b, S.13, 17, 31, 35, 38.