Cabalzar, Johann Jakob von (Alvaschein)

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Alvaschein, GR.; Vater: Joseph, Landamtmann; wohl Studium am Jesuitengymnasium Feldkirch; 1752-1754 Studium der Philosophie in Innsbruck; 1753 Baccalaureus der Philosophie; 1754-1758 Studium von Theologie, 2 J. Moraltheologie, 2 J. Kirchenrecht, 2 J. positives Recht und Naturrecht in Dillingen; 1754-1758 päpstliches Alumnat; Baccalaureus der Philosophie in Privatpromotion (?, der Theologie ?); 1756 Priesterweihe, wohl in Chur; 1757.08.08. Magister der Philosophie in Dillingen; Baccalaureus der Theologie; Dr.theol.; 1760-1761 Pfarrer in Mon, GR.; 1763-1804 Pfarrer in Falera, GR.; vor 1775 Kanoniker am Dom, Chur (nicht residierend, da nicht bei Tuor).

Nachgewiesen Jahr:1754. Aus Ort:Alvaschein in Region:Schweiz.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Pfarrer

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Feldkirch, Ort:Innsbruck, Ort:Falera, Ort:Mon

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1751,105.
  • Stegmeyr 1752,015.
  • Ludewig, Feldkirch 2, Nr.033.
  • MU Innsbruck 1,3, Nr.0 482.
  • Maissen, Felici: Bündner Studenten in Innsbruck, in: Bündner Monatsblatt 1977, S.363.
  • Simonet, Johann Jacob: Die kathol. Weltgeistlichen Graubündens, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 49-51(1919-1921), Separatdruck, Nr.13,17, S.60, 61.
  • Maissen, Felici: Bündner Studenten in Dillingen von 1551-1800, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 90(1960)83-142, Nr.205.
  • Album Marianum, Dillingen 1775, S.A2v.


Andere Personen mit diesem Namen