Bucher, Wolfgang Simon Benedikt

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1706.10.19.; aus Regensburg; 1727-1731 Studium von Theologie, Kirchenrecht und Heilige Schrift in Dillingen; 1727 päpstliches Alumnat; Baccalaureus der Philosophie in Privatpromotion; 1728.05.22. niedere Weihen; 1730.07.13. Magister der Philosophie; Dr.theol. (in Dillingen ?); 1730 Benediktiner in Oberalteich; 1733 Priesterweihe (Monasteria: 1729.09.30 Primiz); 1738-1740 Professor der Philosophie in Freising; kaiserlicher und päpstlicher Notar; Salzburger und Chiemseer Geistlicher Rat; †1780.12.08.

Lebensdaten

* Jahr:1706Jahr:1780

Aus Ort:Regensburg in Region:Oberpfalz.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Benediktiner, Beruf:Mönch, Beruf:Professor

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Oberalteich, Ort:Freising

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1724,005.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.62.
  • UB Augsburg: 02/IV.28.2.243-5, Nr.029.
  • UB Augsburg: 02/IV.28. 2.245-047.
  • Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St.Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.1722.
  • Monasteria exemptae congregationis benedictino-Bavaricae ..., Tegernsee 1750.
  • Catalogus PP. professorum inclyti et Episcopalis Lycei Frisingensis 1697-1797, München 1797, S.18-21.