Bock, Felix

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1713.11.26.; aus Waldstetten; 1726 Studium der Grammatik, 1728 Studium der Syntax maior am Jesuitengymnasium Mindelheim (ohne Herkunftsort); 1733-1734 Studium von Moraltheologie und Kirchenrecht in Dillingen; Kandidat der Moraltheologie und des Kirchenrechts; 1736.12.22. Priesterweihe in Augsburg; kaiserlicher Notar; 1740-1744 Pfarrer in Dietingen, Alb-Donau-Kreis, BW.; 1744-1778 Pfarrer in Waldstetten. Namensvarianten: Bock, Beck.

Lebensdaten

* Jahr:1713

Aus Ort:Waldstetten in Region:Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Beruf:Studium, Beruf:Pfarrer

Wirkungsorte

Ort:Dillingen, Ort:Waldstetten, Ort:Dietingen, Ort:Mindelheim

Literatur/Quellen

  • Stegmeyr 1731,025.
  • Stegmeyr, Weiheregister, S.23.
  • Generalschematismus, S.342.
  • Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustensis, T.3, Augsburg 1762, S.156.
  • Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana, Augsburg 1774, S.94.
  • Hofkalender 1775, S.F1r.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanat Ulm, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 27), S.7.
  • Mulieris bonae [Perioche], Mindelheim 1726.
  • Innocentia [Perioche], Mindelheim 1728.